Stalder Martin

Stalder, Martin (2015): Vorläufig aufgenommen – Für immer hier. Ethische Argumente für einen sicheren Aufenthaltsstatus für Vorläufig Aufgenommene. Abschlussarbeit im Rahmen des MAS ASAE an der Uni Zürich. Abschlussarbeit-MAS-ASAE.pdf

Stalder, Martin; Guntern, Rahel (2015): Angebote der Nachholbildung. Möglichkeiten und Grenzen für die Arbeitslosenversicherung. Bericht zur Analyse und Bestandsaufnahme. Im Auftrag des SECO. Bericht-SECO-Nachholbildung.pdf

Stalder, Martin; Morlok, Michael (2013): Evaluationskonzept
für das Projekt „Zusammenarbeit Arbeitslosenversicherung / Sozialhilfe: Konkrete Kooperationsvorhaben“. Im Auftrag des SECO. SECO_Evaluationskonzept Zusammenarbeit ALV-SH.pdf

Stalder, Martin (2013): Gesamtschau Übergang I im Kanton Zürich – Bericht. Im Auftrag des MBA Zürich. MBA-ZH_Bericht-Gesamtschau-Uebergang-I.pdf

Stalder, Martin (2011): Erfolgsfaktor höhere Berufsbildung – Die Schweizer Spezialität für die Schweizer Wirtschaft. In: Zürcher Wirtschaft, 3/2011. HBB-Schweizer Spezialität.pdf

Stalder, Martin (2006): Der Kopenhagen-Prozess und die Schweiz. In: Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik, 3/2006 Artikel Volkswirtschaft-Kopenhagenprozess.pdf

Stalder, Martin (diverse): Kompetenzorientierung bei eidgenössischen Prüfungen und höheren Fachschulen. Diverse Beiträge unter: http://www.sbfi.admin.ch/berufsbildung/01472/01474/01475/index.html?lang=de

Stalder, Martin (diverse): Anerkennungsverfahren der höheren Fachschulen und Entwicklung von Rahmenlehrplänen. Diverse Unterlagen zu den Anerkennungskriterien und der Entwicklung und Genehmigung von Rahmenlehrplänen unter: http://www.sbfi.admin.ch/berufsbildung/01472/01487/01488/index.html?lang=de