DACUM

KEK-Beratung bietet Ihnen fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Revision von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen. Wir arbeiten dabei nach der DACUM-Methode, welche vom SBFI empfohlen wird.

Das Kernelement von DACUM besteht darin, dass wir mit erfahrenen Berufsleuten in Workshops ein praxisnahes, kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für den jeweiligen Beruf erarbeiten. Auf dieser Basis werden das Prüfungsdesign, die Prüfungsordnung und die Wegleitung für Ihre eidgenössische Prüfung entwickelt.

In unserem Flyer finden Sie die Details zu den einzelnen Arbeitsschritten:

Unsere Erfahrung bei der Fachberatung und Prozessleitung einer Vielzahl von Projekten im Bereich der höheren Berufsbildung (vgl. Mandate im Bereich Bildung) zeigt, dass die DACUM-Methode schnell, kostengünstig, effektiv und verlässlich ist.

Lesen Sie dazu auch den vertiefenden Artikel des SBFI: